Kyusho-Meister in Weiden!
Budokan Weiden gratuliert zum 2. Dan in Kyusho!
Gratulation zur bestandenen Prüfung!
An zwei Tagen, nämlich am Donnerstag, den 29.10.2020 und am Samstag, den 31.10.2020 fanden bei Budokan Weiden die letztmöglichen Gürtelprüfungen statt. Somit wurde die erste Gruppe der Prüflinge am Donnerstag und die zweite Gruppe am Samstag geprüft.
Die Prüflinge zeigten den beiden Prüfern was sie gelernt haben und konnten mit einer großartigen Leistung glänzen. Dass auch obwohl dieses Jahr wegen den Corona Schutzmaßnahmen immer wieder mal Training ausfiel.
Im Namen der Trainer und dem Verein Budokan Weiden gratulieren wir allen Prüflingen recht herzlich zur bestandenen Prüfung!

Sehr schade, aber leider war auch dies unser letztes gemeinsames Training vorm November. Wir hoffen alle, dass wir diesen Lockdown gut überstehen und am Dezember spätestens zur Weihnachtsfeier wieder sehen können 😊
Kyusho Großmeister Fritz Oblinger und Jürgen Kraus in Weiden
Sonntag, am 28. Juli fand ein tolles Kyusho-Ereignis statt. Wir durften wieder einiges von Fritz Oblinger (8. Dan) und Jürgen Kraus (6. Dan) lernen.
Kyusho bedeutet Funktion
Die erste Einheit wurde von Fritz Oblinger geleitet. Herzanliegen von Fritz ist vor allem die lockere und praktikable Ausführung vom Karate bzw. Kyusho. Es war deutlich zu erkennen, dass Kyusho und Karate eine Einheit bilden.
Wenn wir uns locker bewegen, können wir gefährliche Selbstverteidigungs-Situationen leicht lösen. Dann ist es vollkommen egal, ob wir schwach oder stark, alt oder jung sind. Bewegen wir uns locker, kann der Körper als Waffe verwendet werden.
Gesunde Bewegung
Karate ist ein großartiges Hobby und wollen das natürlich bis ins hohe Alter machen können. Deswegen ist es auch wichtig sich gesund zu bewegen!
Das war das Thema in der zweiten Einheit, welche von Jürgen Kraus gehalten wurde. Das großartige daran, dabei wurden wichtige anatomische Grundlagen vermittelt. Die einfach helfen, den Körper viel besser zu verstehen. Die Teilnehmer können nun unterscheiden welche Bewegungen gesund und welche nicht gesund sind. Für alle Teilnehmer war es eine tolle Erfahrung zu sehen wie leicht man sich bewegen kann und vor allem, dass sich dann Verspannungen von selbst lösen können.
Vielen Dank für den lehrreichen Tag und die begeisterte Teilnahme! 😊
Euer Budokan Weiden
Erfolgreiche Karateprüfung in Leuchtenberg
Am Montag den 3.6.2019 war es endlich soweit. 19 Mitglieder des Karate Verein haben sich der Prüfung zur nächst höherer Graduierung gestellt. So wurden von den Mitgliedern nicht nur die traditionelle Grundschule, der Ablauf der Kata und auch Kumite verlangt, sondern es waren ebenfalls Fallschule, Anwendungen aus der Kata sowie Selbstverteidigung in verschiedenen Eskalationsstufen mit und ohne Waffen gefordert.
Die Prüflinge zeigten den beiden Prüfern was sie gelernt haben und mussten auch Fragen außerhalb der Prüfungsordnung beantworten. Die Trainer können zu Recht stolz auf ihre Schüler sein, die alle samt ein sehr hohes Trainingsniveau an den Tag legten.
Budokan Weiden gratuliert allen zur bestandenen Prüfung! 🙂
EKA Kyusho Level 2 in Weiden!
Am 26.05.2019 fand ein weiteres Highlight in Weiden, der nächste Kurs der EKA Kyusho-Ausbildung statt.
Kyusho Ausbildung Level 2
Auf unserer Seite haben wir schon mehrmals von der hochwertigen Kyusho-Ausbildung der EKA berichtet. Für alle ist das eine großartige Chance noch tiefer in die Kampfkünste einzusteigen. Eine Kyusho-Ausbildung hat zwei Seiten, einmal die Anwendung im Kampf und die Seite der Heilung, somit profitiert man doppelt.
In der EKA ist man der Überzeugung, dass nur wenn man beide Seiten „Kampf und Heilung“ kennt, kann man Kyusho verstehen und wirklich gute Fortschritte erzielen.
In Level 2 wurden den Teilnehmer weitere neue Punkte gelehrt. Zusätzlich wurde auf ein sehr wichtiges Prinzip eingegangen, das „Yin/Yang-Prinzip“. Dieses Prinzip ist sehr wichtig zu verstehen und essenziell für die Kampfkunst und das Heilen. In Level 2 fängt man an, sich mit dem Prinzip zu beschäftigen.
Prüfung
Zwei Teilnehmer stellten sich der Prüfung welches einem hohen Niveau bedarf. Die Prüflinge mussten die Anwendung der Punkte zeigen, das Hintergrundwissen und die Effekte von Yin/Yang aufzeigen. Beide Prüflinge bestanden die Prüfung!

2. SmartShito Lehrgang in Weiden!
Das SmartShito-System wird auch bei Budokan Weiden unterrichtet. SmartShito vereint ein Konzept mit den neuesten Methoden und profitiert aus den Ergebnissen der modernen Forschung, wie Biomechanik und Sportwissenschaften.
Es hilft dabei noch einfacher die asiatischen Kampfkünste, vor allem Karate, besser zu verstehen und das Training lebendig zu gestalten. Viel zu viele Karatelehrer unterrichten leider nur tote Techniken…
Back to the Basics -> Kihon
Kihon ist japanisch und bedeutet Grundlagen/Grundschule. Beim Kihontraining nimmt man sich Zeit seine Basics zu verbessern, SmartShito bringt dich direkt von der Technik hin in die realistische Anwendung. Dabei bewirken kleine bewusste Änderungen, einen enormen Unterschied.
Bei SmartShito achten wir auf Funktion! Eine Technik, die nur stupide wiederholt wird, hat für keinen einen Mehrwert. Dies kann in einer realistischen Selbstverteidigungssituation nicht benutzt werden! Die Technik soll dabei helfen, geschickter zu werden und sich gesund zu bewegen. Gesundheit spielt auch eine wichtige Rolle beim Trainieren J
Berücksichtigen wir die Funktion einer Technik wird die Selbstverteidigung ziemlich einfach und die Kampfkunst kann noch tiefer verstanden werden.
Wir bedanken uns für die begeisterten Teilnehmer und die tolle Stimmung! Insgesamt war es ein toller Lehrgang!
Tiefes Kampfkunstwissen!
In Unterföhring am Wochenende vom 17. – 19. Mai war wieder Großmeister Zsolt Szènasi zu Gast. Zsolt zeigte ein weiteres Highlight aus dem System SmartShito.
Kihon und wozu ist sie da?
Kihon ist japanisch und steht für Grundlagen/Grundschule. In der Kihon übt man gesondert einzelne Sequenzen aus einer Kata. Diese Übungen sollen helfen Schwachstellen in den Basics gezielt zu beseitigen.
Ist Grundlagentraining langweilig?
Nein, mit dem richtigen Training macht es Spaß. Zsolt hat hierzu ein System entwickelt, dass sich ‚SmartShito‘ nennt. Mithilfe moderner Methoden werden „tote“ Techniken zum Leben erweckt. Kleine bewusste Änderungen der Ausführung und Techniken helfen ungemein die Kihon besser zu verstehen und tiefer zu durchdringen.
Sonntag am 19. Mai geballtes Kyusho Wissen durch Fritz Oblinger

Es lohnt sich immer bei Fritz Oblinger vorbei zu schauen. Sein fundiertes Kyusho-Wissen und die zahlreichen Anwendungen machen seine Lehrgänge immer besonders!
Und am Sonntag haben beide unterrichtet, Zsolt Szenasi und Fritz Oblinger!
Dan-Verleihung
Als letztes fand eine DAN-Verleihung statt, die eine große Ehre ist. Folgenden Teilnehmern von Budokan Weiden wurde diese Ehre erwiesen:

Jürgen Kraus: 6. Dan Kyusho Jitsu DKI und Lizenz EKA Level 4 zu unterrichten.
Jacek Stanislawcik: 3. Dan Kyusho Jitsu.
Es war für alle ein großartiges Erlebnis wieder von beiden Meistern unterrichtet zu werden und wir wurden noch tiefer in die Kampfkunst eingeführt!
Viele neue Kata-Techniken!
Beim Karateverein „Budokan Weiden“ nahmen 22 Teilnehmer an einem Lehrgang mit Elmar Griesbauer teil. Nach der Einleitung und kurzem Aufwärmtraining wurden kleine Spiele durchgeführt, die später in die Trainingsform Kata Bunkai direkt mit einflossen. Griesbauer erklärte verständlich für die Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten für Unter- oder Oberstufe die Katas. Auch zeigte er sehr anschaulich, welches Kampfsystem hinter der jeweiligen Kata steckt und stellte eine große Bandbreite an Übungen vor.
Nach dem Lehrgang stellten sich drei Karateka der Prüfung zum 1. Kyu und bestanden. Alle Teilnehmer waren von dem Lehrgang begeistert.
